Bei "℮-Wiegung" wird das Gewicht von Gegenständen mit elektronischen Waagen gemessen. Dieses Verfahren ist oft unerlässlich für die Qualitätskontrolle, die Dosierung und die Verpackung von Produkten, um sicherzustellen, dass sie bestimmte Gewichtsanforderungen und Normen erfüllen. Das Abfüllen nach ℮-Fertigpackungsordnung hat den Vorteil, daß bei jeder einzelnen Packung eine kleine Abweichung über und unter dem Nennfüllgewicht erlaubt ist. Das durchschnittliche Füllgewicht muss jedoch nachweislich beim oder über dem Nenngewicht liegen. Im Gegensatz zur Abfüllung nach Nenngewicht, bei der jede Packung mindestens das Nenngewicht enthalten muss, bietet das elektronische Wiegen die Möglichkeit, eine Überdosierung zu begrenzen.