Dänisches Start-up Heaply
erobert Europa mit veganen Süßwaren im Doystyle-Beutel

Kunden von Nomi

"Sie agieren wirklich auf Champions-League-Niveau"

Als Start-up-Anbieter von veganen Süßwaren stand die dänische Marke Heaply vor zahlreichen Herausforderungen. Diese betrafen nicht nur die Entwicklung und Produktion schmackhafter Qualitätsprodukte, sondern auch die Entwicklung einer optimal passenden Verkaufsverpackung. Während einer intensiven Zusammenarbeit mit Nomi Co-Packing entschieden sie sich für den praktischen Doystyle-Beutel. Heaply-Gründer Jens Hoe blickt auf eine lehrreiche Zeit zurück, in der er in Nomi Co-Packing einen besonders zuverlässigen Partner fand.

Es könnte anders sein

„Aufgrund einer Unternehmensumstrukturierung musste ich meine Rolle als Global Category Manager Food bei einem internationalen Einzelhändler aufgeben. Während der wenigen Monate, in denen ich arbeitslos zu Hause war, hatte ich das Bedürfnis, etwas Sinnvolles zu tun und einen Zweck zu verfolgen, der über einen normalen Job hinausgeht. Wie viele andere Menschen habe ich in den letzten Jahren zunehmend vegetarisch und vegan gegessen. Ich beschloss, den Süßwarenmarkt zu erforschen, und stellte fest, dass viele Produkte aus Großbritannien, Deutschland und den Niederlanden kamen und die veganen Marken eher schlicht wirkten. Da hatte ich das Gefühl, dass es auch anders gehen könnte.“

Leckere Süßwaren, aber vegan

„Mit einem Budget von nur 20.000 Euro gründete ich im Januar 2021 Kopenhagen Konfectionery, was im Nachhinein vielleicht nicht der beste Zeitpunkt war. Im Sommer desselben Jahres entwickelte ich Heaply, eine pflanzliche Süßwarenmarke mit einem frischen Look. Dabei wollte ich nicht unbedingt darüber sprechen, warum Veganismus eine gute Wahl ist. Nein, ich wollte leckere Süßwaren ohne Schnickschnack anbieten, aber vegan und mit einem Hauch von Humor. Weniger als ein Jahr später war die Marke bereit!“

Deliziös für alle

„Wir starteten mit einer Alternative zu beliebten Süßigkeiten, wie zum Beispiel Bananen-Marshmallows. Normalerweise werden Milchschokolade und Gelatine verwendet, doch diese enthalten tierische Zutaten. Wir entschieden uns stattdessen für dunkle, milchfreie Schokolade und Algenproteine als Ersatz für Gelatine. Außerdem wollten wir kein Palmöl und keine künstlichen Farb- und Aromastoffe verwenden. Im März 2022 produzierten wir die erste Charge von fünf verschiedenen Produkten, und zwei Monate später standen diese bereits in den Regalen eines dänischen Einzelhändlers – und das zu einem erschwinglichen Preis. Schließlich wollen wir keinen Nischenmarkt betreten. Wir möchten von allen gemocht werden, nicht nur von Menschen, die bewusst vegan wählen. Deshalb ist auch das Verpackungsdesign ein wichtiger Teil der Marke.“

Vom Standardbeutel zum Doystyle-Beutel

„Diese fünf verschiedenen Geschmacksrichtungen wurden in einem Standardbeutel verpackt, was jedoch nicht ideal war. Über mein Netzwerk erfuhr ich von Nomi Co-Packing. Sie konnten mir helfen, einen neuen Beutel zu entwickeln. Ich nahm erstmals Anfang 2024 Kontakt mit ihnen auf. Es folgten viele Gespräche darüber, wie sie arbeiten und was alles dazugehört. Später, bei meinem Besuch in ihrer Produktionsstätte in den Niederlanden, war ich beeindruckt von der Professionalität bei NOMI. Wir sind noch ein kleines Unternehmen, aber sie agieren wirklich auf Champions-League-Niveau. Um eine bessere Alternative zum Standardbeutel zu bieten, entschieden wir uns für einen Doystyle-Beutel mit kleineren Abmessungen, der als praktische Grab-and-Go-Lösung gedacht ist.“

Problem ruhig und professionell gelöst

„Während der Produktion überprüfen die Leute bei NOMI ständig den Prozess. Ich selbst bin eher ungeduldig, habe aber inzwischen erkannt, wie wichtig das tatsächlich ist. Bei der finalen Produktion standen wir vor einem Problem mit unseren Folien. Das Rohmaterial stellte sich als nicht von der richtigen Qualität heraus. Daher mussten wir kurzfristig den Folienlieferanten wechseln. Mit der Unterstützung von NOMI gelang es uns, das richtige Niveau und die optimale Größe für das bevorstehende Projekt zu erreichen. Offensichtlich war so ein Beginn einer Partnerschaft nicht ideal, aber die Menschen bei NOMI blieben ruhig und professionell und sorgten dafür, dass das Projekt fortgesetzt werden konnte, sobald die Folie bereit war. Natürlich musste auch die Folie zuerst getestet werden, was einen großen Druck auf ihre Organisation ausübte. Am Ende verliefen die Tests und die Produktion reibungslos, und Nomi Co-Packing nahm uns viele Sorgen ab. Dank ihrer flexiblen Haltung konnten wir die mehr als 200.000 Beutel Anfang Juni liefern, nur einen Monat später als ursprünglich geplant. Glücklicherweise war das kein Problem für unseren Kunden.“

Absprachen sind wirklich Absprachen

„Die Zusammenarbeit mit den Menschen bei Nomi Co-Packing hat uns selbst auf eine große Lernkurve gebracht. Mit den gewonnenen Erfahrungen werden wir unsere eigene Lieferkette besser strukturieren. Ich habe auch gelernt, dass Vereinbarungen mit NOMI wirklich Vereinbarungen sind. Sie sind sehr zuverlässig und professionell, genau das, was wir brauchen. Unsere Süßwarenprodukte sind jetzt in 1.600 Geschäften in ganz Europa erhältlich, und wir sehen Chancen, die Anzahl der Länder, in denen Heaply vertreten ist, erheblich zu erweitern. Die Gewissheit, dass Nomi Co-Packing problemlos auf große Mengen skalieren kann, bereitet mir keine Sorgen.“

Wie Heaply möchten Sie auch auf engagierte Profis setzen, um Ihre Süßwaren, Schokolade, Backwaren, Trockenpasta oder Snackprodukte zu verpacken? Dann kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich für weitere Informationen oder ein passendes Angebot.