Luka
Veljovic

Arbeiten bei NOMI

Praktikant Logistik, Technik, NHTV

Praktikant Luka Veljovic (21) schließt diese Woche sein 14-wöchiges Praktikum bei Nomi Co-Packing ab. Er freut sich zu erzählen, warum es ihm so gut gefallen hat.

 

Luka studiert Logistikingenieurwesen an der NHTV in Breda. Sein Praktikum bei Nomi Co-Packing ist sein erstes und es gefällt ihm sofort. "Wenn ich etwas wissen möchte oder Daten benötige, muss ich nur danach fragen und es wird für mich nachgeschlagen und ausgedruckt. Man lässt mir auch alle Freiheiten, Dinge auszuprobieren und auszuführen, und ich merke, dass mir auch zugehört wird. Die Mitarbeiter bei Nomi Co-Packing wissen es zu schätzen, dass ich mitdenke und sie kommen selbst auf Ideen, die ich umsetzen kann. In diesem Schuljahr muß ich noch ein Praktikum bei einem anderen Unternehmen machen und ich fürchte schon, dass es nicht so viel Spaß machen wird wie bei Nomi Co-Packing!"

Eingehende und ausgehende Paletten

Lukas Praktikumsaufgabe lautet: Kostenreduzierung durch Optimierung des Prozesses der ein- und ausgehenden Paletten. "Also im Grunde alles vor und nach der Produktion: von dem Moment, in dem die Paletten ankommen, bis zu dem Moment, in dem sie wieder gehen. Dieser Prozess besteht wiederum aus einer Reihe von Teilprozessen, wie z.B. dem Entladen vom LKW, dem Scannen und dem Einlagern in die Regale. Für einige Prozesse lagen bereits Daten vor, aber ich habe auch selbst Messungen mit einer Stoppuhr vorgenommen."

Scannen von

Luka hat mehrere Feststellungen gemacht. "Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass das Scannen sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Manchmal dauerte es eine halbe Minute - von den ganzen fünf Minuten - nur um den Standort einer Palette zu bestimmen. Es gibt einfachere Möglichkeiten, dies zu bestimmen. Zum Beispiel mit RFID-Technologie oder mit festen Scannern anstelle von mobilen Scannern. Ich untersuche jetzt, welche Investitionen sich lohnen könnten."

Gabelstapler

Darüber hinaus hat Luka den Einsatz von Gabelstaplerfahrern analysiert. "Nomi Co-Packing beschäftigt fünf feste Gabelstaplerfahrer, zusätzlich zu einer Reihe von flexiblen Fahrern, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Meine Nachforschungen zeigen jedoch, daß immer mindestens sieben Fahrer anwesend sind, die auch tatsächlich gebraucht werden. Es wäre vielleicht billiger, zwei weitere Fahrer fest anzustellen."

Lkw-Beladung

Luka hat auch untersucht, wie man einen Lkw am effizientesten beladen kann. "Das kann auf zwei Arten geschehen: Der Gabelstaplerfahrer kann die Palette vor den Lkw stellen, woraufhin der Lkw-Fahrer einen Pumpwagen benutzt, um die Palette in den Lkw zu schieben, und eine Methode, bei der der Gabelstaplerfahrer zwei Paletten nacheinander vor den Lkw stellt und sie dann beide gleichzeitig in den Lkw schiebt. Die letztere Methode spart 5,2 Sekunden. Bei durchschnittlich 337 Paletten, die pro Tag ein- und ausgeladen werden, ist das eine beachtliche Ersparnis!"

Zukunft im Co-Packing

Sein Praktikum bei Nomi Co-Packing ist nach dieser Woche zu Ende. Sieht Luka eine Zukunft für sich in der Co-Packing-Branche? "Ich möchte nach meinem Abschluss zunächst einen Master-Abschluss machen, es wird also noch eine Weile dauern, bis ich zu arbeiten beginne. Aber ich glaube, es würde mir sehr viel Spaß machen, in dieser Branche zu arbeiten!"

Luka Veljovic
"Ich habe auch die Freiheit, Dinge auszuprobieren und umzusetzen, und ich bemerke, dass mir zugehört wird."

Luka Veljovic